
„Alles, was zählt, ist die Intuition. Der intuitive Geist ist ein Geschenk und der rationale Geist ein treuer Diener. Wir haben eine Gesellschaft erschaffen, die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat.“ (Albert Einstein)
Oft verlieren wir aus dem Blick, was wir gerade brauchen und was uns gut tut, um in Balance mit unserem Körper und unserem Geist zu sein. Wir sind eingenommen und abgelenkt von der Außenwelt, so dass uns das Bewusstsein für unsere Bedürfnisse abhandenkommt. Manchmal so sehr, dass die Signale unseres Körpers sehr laut werden und Krankheiten entstehen.
Dabei wissen wir von Natur aus intuitiv, was es braucht um gesund zu bleiben, zu entspannen und unseren Körper ausreichend mit all dem zu versorgen, was er braucht. Nun haben wir genau das in der heutigen Zeit verlernt und dürfen an mancher Stelle im Leben wieder lernen, uns auf unsere innere Stimme zu fokussieren und in unsere Intuition kommen.
Intuition = Denken oder Fühlen?
Seiner Intuition zu folgen, heißt mehr in sein Fühlen zu kommen als ins Denken. Dennoch ist Intuition nicht gleich Denken und auch nicht gleich Fühlen. Die Intuition ist etwas sehr viel Feineres, etwas, das wir hören, wenn die innere Stimme unseres Verstandes leise wird. Dann können Impulse unseres Unterbewusstseins an die Oberfläche kommen. Sie sind etwas sehr Kostbares und ein großes Geschenk, können uns bei der Entscheidungsfindung oder anderen Herausforderungen des Lebens leiten. Der Zugang zu den meisten Lösungen liegt also in jedem von uns, wenn wir wieder lernen hinzuhören.
Was braucht es, um unsere Intuition wieder besser wahrzunehmen und ihr zu folgen?
In erster Linie braucht es einen entspannten Körper und einen entspannten Geist. Im Alltag sind die meisten Menschen heutzutage so sehr unter Strom, dass sie gar nicht mehr entspannen können. Das Leben fühlt sich schwer und wie ein Kampf an. Das Problem ist, wenn wir viel zu tun haben, driften wir schnell ab und lassen uns zu sehr vom Außen leiten. Deshalb bedeutet Entspannung an dieser Stelle nicht z. B. durch Fernsehen oder SocialMedia „abzuschalten“. Denn dadurch wird unser Geist weiterhin mit Informationen gefüttert. Gemeint ist hier Stille und Ruhe zu suchen, diese wahrzunehmen und zu schauen, was passiert.
Spannungen abbauen und deine Intuitionsfähigkeit steigern, kannst Du am besten durch Entspannungsübungen wie z. B. Yoga, Meditation, Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training. Auch kann Bewegung durch Sport (wie Joggen, Radfahren, Schwimmen) dazu beitragen Anspannungen und belastende Gedanken abzubauen. Man fühlt sich erfrischt und kraftvoller, verbunden mit dem eigenen Körper.
„Meditiere jeden Tag eine Stunde, außer an Tagen an denen Du viel zu tun hast, dann meditiere zwei Stunden.“ (Sprichwort aus China)
Um deine Intuition wahrzunehmen braucht es außerdem eine Sensibilisierung für das Bewusstsein deiner inneren Impulse. Hierfür kannst Du öfter am Tag in dich hineinspüren und Dir die folgenden Fragen stellen.
Wie geht es Dir gerade?
Wie fühlt sich dein Körper an?
Was brauchst Du gerade?
Wenn wir in Achtsamkeit mit uns und unserer Umwelt leben, schulen wir unser Bewusstsein und unsere Wahrnehmung automatisch. Dies kannst Du durch regelmäßige Übung in kleinen Schritten in deinen Alltag einbauen. Versuche einmal die Dinge am heutigen Tag ganz bewusst auszuführen, auch wenn Du sie bereits tausende Male vorher gemacht hast. Duschen, Zähne putzen, Anziehen, Essen kochen, Einkaufen, versuche diese alltäglichen Dinge mit Deiner vollen Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt durchzuführen.
Erst wenn wir unserer Intuition folgen, können wir unser volles Potential leben.
Ein letzter wesentlicher Aspekt eines intuitiven Lebens ist es, dass wir lernen diesem Gefühl in uns zu vertrauen. Das bedeutet zudem Impulsen zu vertrauen, die der Verstand nicht fassen kann. Wenn wir dem Vertrauen folgen, kommen wir immer mehr in den Fluss des Lebens.
Genieße eine wundervolle Verbindung mit deinem Körper und deiner Intuition.
Stay healthy!
Deine Franzi
FOLLOW US

Franziska Zerbe
Ganzheitliches Ernährungs- und Mentalcoaching
www.mehr-als-essen.de
Sina Klaffer
Ganzheitliches, systemisches Coaching
www.raum-sein-werden.de
Newsletter